Bunte Vögel fliegen weiter

Zum Tod von Roland »Rolandus« C. Stegemann ein Nachruf von Ritter von Lehenstein

Rolandus. Foto: privat

Ein lebensbejahendes Orange, ein zwickendes Grün und der Rest querbeet bunt, das war seine Welt. Wenn es dann noch etwas karoartiges hatte, war es sogar wert, als Klamotte getragen zu werden. Erwachsen sein und werden: »Das überlasse ich den anderen.« Seine Freundin Stephanie drückt es passend aus: Je nach Laune und Wetterlage, politischen Absurditäten oder der Mondphase gestaltete er gerne sein Outfit. So trug er bei katholischen Missstimmungen seine roten Papstschuhe. »Wenn die so weiter machen, muss ich die zum Schuster bringen und neu besohlen lassen.« Der Grüne Dienstag, die Rote Woche oder das Curry-Wochenende und als Draufgabe der Karierte Monat … so nannte er seine Styles, er verkörperte die Kreuzberger Fashion Week in Personalunion.Gerne mit Accessoires, wie einem Schneidermaßband um den Hals, einer kleinen Plüschfigur irgendwo baumelnd oder einem mit Hermesflügeln aufgewerteten Filzhut. Geschmückt mit Dingen, die seine Stimmung »dezent« unterstreichen sollten.

Er, der Maler, Erschaffer und Erfinder von unzähligen Projekten, realisierbaren und Phantastereien, die in Schubladen auf bessere Zeiten warten mussten, machte vor nichts halt. Ob es Projekte wie Goethes Gartenhaus in Weimar waren,  Brunnen, die je nach Betrachtungswinkel von spießig bis obs­zön wirken konnten, oder – seiner Zeit vor­aus – die Eröffnung der Kunstgalerie im Promenaden-Pavillon in Kühlungsborn. Schelmische Werke bereiteten ihm besondere Freude, wie die Spießrutenlaufmaschine oder das Laufrad aus schönen Bootsteilen mit einem Schusterleistenfuß als Sattel, der einem beim Laufen in den Arsch tritt. Immer wieder wartete er mit fixen Ideen auf, um auf Missstände hinzuweisen, wie Surfen auf dem Wasserfall im Viktoria­park, um auf die Vermüllung aufmerksam zu machen.

Berlin schmückte er gerne mit Wandgemälden: »Aber immer nur große Flächen, nicht so Kleinkram. Wenn ich da war, dann hat man es auch gesehen«, lachte er.

Seine Leidenschaft für Marine und Malen brachten ihn 1989 zu seinem ehrgeizigsten und größten Projekt in Hamburg: DOCK 10 zum 800. Hafengeburtstag. Das größte schwimmende Kunstgemälde, an der Werft von Blohm & Voss. Karl Tönjes B. Ringena hat darüber einen hochinteressanten Film erstellt, »Dock 10 – neu gesehen«, der das Monumentalwerk mit Schilderungen von Roland über die Entstehung und die damit verbundenen Strapazen wunderbar darstellt. »260 Meter lang, 15 Meter hoch und gut 3 Tonnen Farbe bildeten eine his­to­rische Darstellung der Entwicklung des Hamburger Hafens. In Form eines Librettos auf einer stählernen Außenwand des Docks wurde ein touristisches Highlight erzeugt, was auch zum Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde führte.«

Geboren in Königs Wusterhausen, hatte er eine innige Beziehung zu seiner Mutter. Sein Vater, Schildermaler für die UFA, war ihm zu streng. Ein heftiger, schlimmer Einschnitt in seinem Leben war, als sein Sohn Conny 2004 mit 16 bei einem Autounfall als Beifahrer starb. 

Sein Vater wurde weit über neunzig und den galt es nun zu übertrumpfen und 125 Jahre wäre ein brauchbares Ziel. Und wenn er es sagte, glaubte man es ihm. Der Tod war kein Thema, aber wie sein Grab sein sollte, das wusste er genau: »Ich will ein Grab mit so’nem Sensor, der Gesichter erkennt, unter einem Baum in dem ein Skelett oder so ein Gruselkasper steckt. Wenn dann so’n Penner kommt, der da nichts zu suchen hat, schnappt der Baum auf und das Klappergerüst erschreckt sie mit meiner Stimme, die sollen ruhig wissen, dass ich es bin. Ich sag ihnen, dass sie hier nichts verloren haben und zum Teufel gehen sollen oder schlimmer, ich sie hole.« Dabei lachte er, dass seine Nase glühte und der breite volle Mund tanzte. Er wollte nicht als schräger Kauz wahrgenommen werden, er wollte als schräger Kauz begriffen werden. Er sah sich als Spiegel, der sich jedem vorhält. Seine Welt wirkt für manche, wie aus den Fugen geraten, krumm, schief und immer bunt. »Die meinen, ich sei ein Witzbold, doch wirklich, gerade die mich so sehen, begreifen nichts, gar nichts, und denen ist auch nicht zu helfen. Vertane Liebesmüh!« 

Und auch das ist typisch Roland, mit 82 Jahren zu sterben, aber einen Tag nach seinem 83. Geburtstag beerdigt zu werden. »Klar, den wollte ich doch feiern – hoffentlich habt ihr mich ausschlafen lassen!«, so klingt seine unwiederbringliche, sonore Stimme in meinen Ohren.

Jetzt, vereint mit seinem Sohn, wird er wohl Himmel und Hölle in seinen Bann ziehen und bald werden sie gar nicht mehr wissen, wo was ist, wo oben und unten ist.

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juli 2023.

Der Schein der Sterne scherte ihn nicht

Abschied von Thomas Bordiehn – *5. Januar 1957 + 6. April 2022

Thomas Bordiehn in Dienstkleidung in seinem Restaurant in HurghadaThomas Bordiehn. 1958 – 2022. Foto: psk

Vielleicht wäre Thomas ja ein bekannter Fernsehkoch geworden, wäre da nicht die Sache mit dem Aschenbecher gewesen. Ende der Achtziger Jahre herrschte in der Küche des Duisburger Hofs Alarmstimmung. Der junge Küchenchef hatte seine Brigade zu immer neuen Höchstleistungen getrieben. 15 Punkte im Guide Gault Millau waren der Lohn und es war nur eine Frage der Zeit, wann es den ersten der begehrte Sterne im Guide Michelin geben sollte. Natürlich musste alles perfekt funktionieren, wenn der Prüfer kommen sollte. Das Problem ist allerdings: Prüfer kommen inkognito. Jeder Gast hätte also im Namen des Guide Michelin speisen können. Diese Ungewissheit zehrte den Nerven aller. Als Thomas eines morgens seinen Kaffee nicht in die Tasse, sondern den daneben stehenden Aschenbecher goss, wurde ihm klar, dass die aufreibende Sternenjagd es nicht wert war, ihr das ganze Leben zu opfern. Thomas Bordiehn, jüngster Küchenmeister bei Steigenberger, der als junger Demi-Chef im Aachener Quellenhof einen Stern mit erkocht hatte, eines der größten Talente in deutschen Küchen kündigte – einfach so, von einem Moment zu anderen. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Es wurde zu einer Art Lebensmotto.

Die Neuorientierung war nicht einfach, nicht ohne Umwege und führte schließlich über eine Zeitungsanzeige zum Ziel. Die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit suchte Ausbilder für Köche. Entwicklungshilfe! Das war es! Er wollte weg von der hochgejazzten Haut Cuisine, in der er auch ein Stück Verlogenheit sah. „Wenn es nur französisch klingt, kannst du jeden Preis verlangen“, sagte er einmal. Er hatte einfach keine Lust „Pain Noire an Beurre Agricole“ für 15 Mark zu verkaufen, wenn sich dahinter nur eine einfach Butterstulle verbarg.

Der ägyptische Hotelier Mohamady Hwaidak warb Thomas und seine inzwischen angetraute Barbara ab, als sie noch auf der Entwicklungshelfer-Schule in Bad Honnef waren. Und hier, in Hurghada fand Thomas seine wahre Berufung: die Ausbildung von Köchen. Dabei war der Anfang alles andere als einfach. Die Vorstellung, das Küchenpersonal in fünf verschiedenen Hotels durch wöchentliche Seminare auszubilden, scheiterte gnadenlos. Schon war Thomas bereit, dem Schrecken wieder schnell ein Ende zu machen, da bot ihm Mohamady Hwaidak noch eine Chance: Ein eigenes Lehrrestaurant. So entstand die legendäre Villa Kunterbunt und mit ihr eine völlig eigene Küchenphilosophie – das alles mit fünf Fachkräften und 50 Auszubildenden. Zur Philosophie gehörte, dass möglichst alles, was in der Küche verarbeitet wurde, aus Ägypten kommen musste. Hochwertig sollte es aber auch sein. Für seine legendären Rindersteaks hatte er einen eigenen Züchter im Nildelta gefunden. Und dann natürlich die Kamelgerichte. Alles hatte mit einem Versuch begonnen: er verarbeitete Kamelfleisch zu Sauerbraten und kombinierte es mit Schwäbischen Spätzle. Es wurde ein Hit, ebenso wie das Kamelsteak mit Schokoladensoße. Dabei hatte, bis die Bordiehns kamen, kein Restaurant in Ägypten Kamel auf der Karte, weil es als minderwertiges Fleisch für arme Leute galt. Heute gehören Kamelgerichte schon fast zum Standard auf den Speisekarten an der Rotmeerküste.

So kreativ und phantasievoll er auch in der Küche war, so sehr stand doch die Ausbildung im Zentrum seines Lebens. Wenn er nach dem Essen an den Tisch kam und sich erkundigte, wie es geschmeckt hatte, war das kein fishing for compliments, im Gegenteil. „Ihr müsst mir es sagen, wenn etwas nicht gestimmt hat. Nur so können wir daraus etwas lernen“, gab er seinen Gästen gerne mit auf den Weg. Und wenn tatsächlich etwas nicht gestimmt hatte, dann verhandelte er das in einer sehr bildhaften Sprache. Wenn es etwa um die Hygiene in der Küche ging, breitete er die Arme aus und warnte: „Das sind Bakterien. Die sind so groß und fressen eure Kinder.“ Keiner der angehenden Köche vergaß danach jemals wieder das Händewaschen vor dem Kochen.

Ein Vierteljahrhundert bildete er in Ägypten Hunderte von Köchen aus, bekochte nicht nur Touristen, sondern auch hochrangige Gäste des Gouverneurs und andere wichtige Menschen. Die Villa Kunterbunt, die eines Tages wegen einem Streit mit den Erben Astrid Lindgrens so nicht mehr heißen durfte, hatte sich zu einer wichtigen Institution in Hurghada entwickelt, in der man nicht nur gut aß, sondern oft auch gut unterhalten oder kulturell weiter gebildet wurde. Doch als sich nach dem Rückzug Mohamdy Hwaidaks die Eigentumsverhältnisse ändert, zeigte sich, dass auch Legenden nicht vor Veränderungen sicher sind. So hieß es wieder, wie damals, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Immerhin wartete ein neues Abenteuer, diesmal auf einem Kreuzfahrtschiff. Die Rückkehr zu Steigenberger blieb ein kurzes Intermezzo – doch dann tat sich etwas auf, was sich fast wie eine Rückkehr nach Ägypten anfühlte. Er übernahm das Schloss Britz in Berlin-Neukölln, ein Lehrrestaurant, das vom Bezirk gemeinsam mit dem Hotel Estrelle betrieben wird. Es war fast wie früher. Entwicklungshilfe in Berlin statt in Ägypten.

Dann kam der verhängnisvolle Spätsommer 2020. Die Coronaepidemie schien abzuflauen, da erwischte es Thomas. Es war kein leichter Verlauf, sondern ein lebensbedrohlicher. In der Berliner Charité kämpften die Ärzte wochenlang um sein Leben. Fünf Wochen lag er im Koma, ehe er wieder langsam und zaghaft Schritte zurück in sein Leben machte, zurück zu seiner Barbara, und seinen Kindern Sophie und Laurenz. Über die sozialen Medien berichtete er über seine Krankheit und seine langsamen Fortschritte. Ein Jahr nach seiner Erkrankung kehrte er zurück ins Schloss Britz. Doch am Ende stellte sich seine Genesung doch als Illusion heraus. Morgens am 6. April ist Thomas friedlich eingeschlafen.

Ahoi! HerrMann Wo Bist DU?

Hermann, der langjährige Wirt des »MIR« in der Görlitzer Straße ist tot. Uwe Meinelt hat einen bewegenden und vielschichtigen Nachruf auf die Kiezlegende verfasst:

Foto: Ernst Weltner

Ungläubig musste ich die Neuigkeit vernehmen,
dass der letzte Kosmonaut die Brücke verlassen hat.
HerrMann, der jeden Tag, sobald der erste Sonnenstrahl sich zeigte,
immer mit dem Rotwein-Glas, vor »seinem« alten Laden
dem MIR (russ. =FRIEDEN) in der Görlitzer-Park-Straße saß.
Er, der die Weisheiten des Tages verbreitete, war die lebende
TalkBox des Neuen Deutschlands, ein Kiez-Philosoff und ein
engagierter Prophet des Untergangs des Kapitalismus.

Er war alt Revolutionär,
Marx war für ihn nicht das ehemalige Cafe am Spreeplatz
auch nicht der KinderZuhälter der Katholischen Kirche,
nein Marx war nur vermurkst worden –
von diesen NeoMaos und den Stalinisten,
Die Erklärungen hierzu waren allerdings oft sehr ausufernd,
aber er bemühte sich um korrekte Aufklärung.
Verklärung war für ihn kein Thema,

Wir sind alle manipuliert und infiziert
von diesen Massen-Medien-Gedöns
und scheinen sogar total entfremdet zu sein von allem und von jedem.
Was war nochmal die Ausgangsfrage…? …war häufig meine Antwortfrage
auf seinen Vortrag, aber immerhin wusste ich anschließend mehr als vorher.
HerrMann war nicht nur die schwärzeste Institution des Kiezes,
der noch bevor die ersten Verschwöhrungstheorien aufkamen,
genau wusste, wie der Hase im Pfeffer läuft,

Foto: Ernst Weltner

Sein Eck-Café war bedi(e)nungsloser KULT,
als die ReichsBahn-Gleise noch lagen, bevor es den Park gab und
die Harnröhren-Unterführung noch kürzester Weg unter
dem alten Görlitzer Bahnhof zur Wienerstr. war.
Sp ter wurde dann daraus, der Park mit Fledermaus-Zuhaus.
Ach ja, HerrMann unser Grillenmeister des Rosis Clubs in der Revalerstr.,
immer unterwegs auf dem alten schwarzen Rad, mit Basken-Mütze,
in aerodynamische Rabenhaltung vertieft,

der Kiez Kautz schlechthin
und sein schwarzer Humor war legend r!
Ich geh_steh, ich kannte ihn eher flüchtig,
aber er war immer freundlich und kommunikatief
auf seinem Stammplatz, der Hausbank.
Mit dem grauen Vollbart und der schwarzen Brille,
schaute die alte Grille,
oft misgrämisch drein und kritisch.

Ja, immer sozial kritisch, und immer bereit für eine verbale Attacke,
einen guten Schnaak, oder eine Parole.
Glasklare Forderungen und Geistesblitze aus heiterem Himmel
waren sein Markenzeichen, kaum hatte er etwas im Sinn,
schon gings über seine Lippen hinaus, geplaudert, gerufen,
oder geflüstert, so verblüffte und schockierte er die Nachbarn
und Kiezanreiner, aber für dieses Schauspiel opferte ich gerne 2 Tassen Cafe,
oder 1 Flasche Wein, aber nur von dem Roten, da war er eisern…

nur im äußerstem Notfall, Glühwein, aber egal…
HerrMann, du hast das Leben im Kiez bereichert
und es ist mir immer eine Ehre, dich zu grüßen.
Wir werden dich vermissen, Mr. MIR
und wir ge-danken dir
für unvergessene Stunden.
Die Blumen-Bilder auf deinem alten Stamm-Platz
sagen MIR, dass du im Geiste immer bei uns bist.
Ahoi! HerrMann, mach’s gut!

Seemann, Trödler, Kneipier

Jürgen Enkemann erinnert an Jürgen Grage

Jürgen Grage. Foto: Wolfgang Rügner

Im Yorckschlösschen wird unter den Gästen einer, der die Atmosphäre in dem Lokal über Jahrzehnte hinweg besonders mitgeprägt hat, künftig nicht mehr dabei sein: Jürgen Grage, der am 24. Mai nach schwerer Krankheit mit 76 Jahren gestorben ist.

Nach Berlin gekommen war der aus St. Pauli stammende ehemalige Seefahrer in den 1970er Jahren, als sein Bruder Karl-Heinz als anerkannter Grafikkünstler hier bereits ansässig war.

Nachdem Jürgen Grage mehrere Trödelläden betrieben hatte, stieg er für kurze Zeit als Inhaber in das Yorckschlösschen ein und war entscheidend daran beteiligt, dass die bisherige recht biedere Kneipe zu einer eher alternativen mit einem lebendigen Kulturangebot wurde.

Fortgesetzt wurde in den Jahren danach seine Laufbahn als Wirt mit dem zeitweiligen Einstieg in so legendäre Kneipen wie Leierkasten, Meisengeige, Ruine und Roxy. Schon damals war er wie bis zuletzt mit seiner Partnerin Gerlinde zusammen. Beide gehörten zu den vertrauten Gestalten an den Tischen unter dem Vordach des Lokals zur Yorckstraße hin.

Besonders im Rampenlicht stand er im Yorckschlösschen in den vergangenen Jahrzehnten jeweils zu Beginn des Winters, wenn am 1. Adventswochenende die von ihm initiierte und von der Bühne aus durchgeführte Bilderversteigerung stattfand. Das spannende Ereignis im brechend gefüllten Lokal wird vielen unvergesslich bleiben. »Ich habe ein tolles Leben gehabt«, soll er noch kurz vor seinem Abschied gesagt haben.

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juni 2021.

Siggi mit der Hupe

Peter S. Kaspar denkt zurück an den KuK-Mitarbeiter Siegfried von Trzebiatowski

Und dann war er eines Tages da – unüberhörbar. Die drei Stufen zur Eingangstür der Redaktion waren für Siggi und seinen E-Rolli eigentlich unüberwindbar. Doch er wusste sich bemerkbar zu machen. Seine durchdringende Ballonhupe am Rollstuhl war sein akustisches Markenzeichen im ganzen Kiez. Schon von Ferne war klar: Jetzt kommt Siggi.

Siggi (rechts) beim Sommerfest der KuK in der Ritterburg Foto: phils

Sein Besuch vor der Redaktion hatte einen bestimmten Grund: »Warum berichtet die KuK nie über die Friedrichstadt?« Und er hatte recht. Im Grunde endete die Welt für uns am Kanal. Die Betonwüsten hinter dem Halleschen Tor hatten sicher nichts zu bieten, was für Kiez und Kneipe in irgendeiner Weise interessant wäre.
Da hat uns dann Siggi eines Besseren belehrt. Er hatte nämlich ganz und gar nicht vor, es bei dieser Rüge zu belassen. Er erbot sich auch, den Mangel zu beheben. Und so wurde Siggi praktisch zum Statthalter von Kiez und Kneipe in der Friedrichstadt. Sein Revier reichte von der Stresemannstraße bis zur Prinzenstraße, vom Checkpoint Charlie bis zum Halleschen Tor und darüber hinaus. Und das allumfassend. Er wollte nicht einfach nur Berichterstatter sein, sondern kümmerte sich auch um Anzeigen und sogar um den Vertrieb in seinem Reich.
Doch das war noch nicht alles. Jahrelang hatte Siggi, stets auf Seite sieben, seine eigene Kolumne. »So sieht’s Siggi« hieß sie und sollte ursprünglich unseren Lesern einen Blick auf die Welt vermitteln, den die meisten von uns nicht haben: Wie sieht die Welt für jemanden aus, der im Rollstuhl sitzt?
Siggi hat das oft sehr eindrücklich, manchmal auch beklemmend beschrieben. Es passierte auch immer wieder, dass manche Leser die kalte Wut packte, wenn sie durch Siggis Artikel erfuhren, wie schlampig oft geplant wurde und manches Etikett, auf dem »barrierefrei« stand, nichts anderes als ein Schwindel oder vielleicht die pure Unwissenheit war.
Und so entwickelte er die Kolumne weiter, über den Rollstuhl hinaus, und wurde zu einer Art Kummerkasten für seine Nachbarschaft. Er gab dem sprichwörtlichen »kleinen Mann« rund um das Hallesche Tor eine Stimme.
Mit dem »kleinen Mann« identifizierte er sich, zählte sich selbst dazu, obwohl er einst nicht schlecht verdient hatte. Nachdem er aus Nauen in den Westen gekommen war, arbeitete er erst als Kellner, dann als Koch, zuerst in Süddeutschland, auf der Alb, rund um Stuttgart und in der Baar. Er kam wieder nach Berlin und machte nun selbst Läden auf. Privat hatte er weniger Glück. Eine erste Ehe endete schon nach kurzer Zeit mit der Scheidung, die zweite, als seine Frau 1993 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte. Sie stammte aus Thailand, und er selbst hatte das einstige Siam ins Herz geschlossen. Er betrachtete es als zweite Heimat.
Doch dann kamen die Krankheiten, die ihn schließlich an den Rollstuhl fesselten. Reisen kam nicht mehr in Frage, seiner Arbeit konnte er auch nicht mehr nachgehen. Doch unterkriegen ließ er sich nicht. Er machte immer einen fröhlichen Eindruck und fast immer hatte er etwas dabei, was auch andere fröhlich machen sollte. »Hol mal da aus der Tasche …« war ein stehender Spruch, und wenn man dann in der Tasche an der Rollstuhllehne kram­te, hatte man schnell zwei kleine Schnapsfläschchen in der Hand.
Markant war auch seine raue Stimme. Stimmbänder und Kehlkopf hatten ihm schon lange Probleme bereitet. Und dann kam der Kehlkopfkrebs. Es folgten immer wieder Operationen. Im Juni hätte die nächste folgen sollen, doch das war dem ewigen Optimisten am Ende zu viel. Er verzichtete auf eine weitere Behandlung und zog ins heimische Nauen ins Hospiz. Dort starb er am 5. Juli im Alter von 76 Jahren.
Wir von der KuK werden ihn vermissen.

Ein zu kurzes Leben für die Kunst

Marianne Latsch 2. Oktober 1967 – 9. Juni 2017 Foto: kappa-photo

Marianne Latsch stirbt mit 49 bei Wohnungsbrand

Aber Dienstag! Dienstag blieb dann Zeit für die Kunst. „Da bin ich malen“, erklärte sie kategorisch, wenn irgend jemand an diesem Tag etwas von ihr wollte. Und was war auch gut so, denn die restlichen sechs Tage war sie die Hilfsbereitschaft in Person, das wußten viele, vielleicht sogar zu viele.

Nach Berlin war sie in den 90er Jahren gekommen, erst nach Steglitz, später nach Kreuzberg. Doch eigentlich stammte sie aus Mudersbach, einem kleinen Ort nahe Siegen. Dem blieb sie auch bis zum Ende verbunden. Die „Mudersbacher Kirmes“ Anfang Oktober war für sie Plichttermin und Geburtstagsgeschnek in einem. Hier tankte sie Kraft, Kraft, die sie für ihr Großstadtleben brauchte, denn die Metropole war ihre eigentliche Bestimmung. Austellungen, Galerien, Vernissagen, Finissagen, Modeschauen, Modemessen, das waren ihr Leben und ihre Leidenschaft – und das bot ihr so nur Berlin.

Studiert hat Marianne Modedesign. Das half ihr weiter, als sie eine Anstellung bei der UFA in Babelsberg fand. Da ging es allerdings oft weniger um Haute Couture, als mehr um handfestere Dinge. Nicht ohne Stolz erzählte sie die Geschichte, wie sie „Tausend Russen angezogen“ habe. Gedreht wurde Jean-Jacques Annauds „Duell – Enemy at the Gates“ mit Jude Law und Ed Harris in den Hauptrollen. Erzählt wird eine Geschichte während der Schlacht von Stalingrad. Und dazu brauchte es unter anderem 1000 Statisten, die russische Soldaten darstellten – und nun war es Mariannes Aufgabe, die Kleindarsteller möglichst authentisch einzukleiden.

Vor sechs Jahren schließlich landete Marianne bei Kiez und Kneipe. Gekannt hat man sich schon seit vielen Jahren und dann hatte es sich schließlich ergeben, dass sie mit ins Team einstieg und sich fortan um das Anzeigengeschäft kümmerte. Sie machte das so, wie sie fast alles anging, mit viel Charme und noch mehr Herzlichkeit. Ein anderes Beispiel: Als sie vor fast zwei Jahren gebeten wurde mit den Bewohnern des House of Life in der Blücherstraße einen Kalender zu gestalten, war sie sofort dabei. Sie kleidete die Bewohner ein und brachte sie in die beste Pose. Es wurde ein wunderbarer Kalender.

Und dann kam jener verhängnisvolle Abend. Im „Backbord“ in der Gneisenaustraße hatte sich die „Beergroup Tempelhofer Vorstadt“ getroffen, ein lockerer Kreis, zu dem auch sie gehörte. Sie verabschiedete sich gegen Mitternacht. Spätestens am Montag sollte sie beim „Pubquiz“ im Bad Kreuzberg wie jeden Monat die „bezaubernde Assistentin“ geben. Sie traf sich danach noch mit einem Freund in SO36. Als sie schließlich zu Hause in der Reichenberger Straße ankam, brach wenig später zwei Stockwerke unter ihr ein Feuer aus. Sie rief noch einmal bei dem Freund an und verlor während des Telefongesprächs das Bewußtsein. Als die Feuerwehr sie schließlich fand, versuchten die Retter sie noch einmal ins Leben zurück zu holen. Vergeblich.

Das ganze KuK-Team ist unendlich traurig. Marianne, wir alle vermissen Dich.

Peter S. Kaspar

Letzter Vorhang für Mänix

Manfred »Mänix« Wilhelm *1960 †2017 (Foto: phils)

»Es gibt Staatsschauspieler an staatlichen Bühnen, Stadtschauspieler an städtischen Bühnen und ich bin eben ein Bezirksschauspieler«, sagte Mänix einmal, mit seinem unverwechselbaren Humor, über sich selbst. Er reihte sich damit ein in das Heer jener Schauspieler, die ihrem Engagements über die »Zentrale für Bühne und Film« bekamen, meist ABM- oder MAE-Maßnahmen. Seiner Leidenschaft tat das keinen Abbruch. Häufig war die Kneipe seine Bühne. Zum Beispiel das legendäre »Mrs Lovell« in der Gneisenaustraße. Jeden Donnerstag gab er dort seinen »Stroganoff« zum Besten, jenes Gedicht von Friedrich Holländer, das die Legende über die Entstehung des Bœuf Stroganoff zum Inhalt hat. Die meisten Stammgäste kannten den Stroganoff irgendwann auswendig, und so ergab sich schließlich ein stimmungsvolles Wechselspiel, das sich Woche für Woche wiederholte.

Geld war damit nicht verdient, aber viel Applaus. Für den Lebensunterhalt mussten andere Engagements her, wie in Cottbus bei der Theaterinitiative C. In Neukölln verkörperte er den legendären Neuköllner Ermittler Borscht in Echtzeitfällen. Auch auf der Bühne des Straßenfestes in der Mittenwalder Straße trat er auf. Dann endlich schien sich das Blatt zum Guten zu wenden. Er wurde vom Spandauer Volkstheater Varianta engagiert und feierte mit dem Stück »Weihnachten sind wir alle wieder zu Hause« Erfolge. Doch sehr lange sollte das Glück nicht von Dauer sein. Eine Krebsdiagnose beendete seine Laufbahn endgültig. Mänix ging sehr offen mit seiner Krankheit um und zeigte nach außen hin dabei einen bewundernswerten Gleichmut. Mänix hat in seinem Leben vielen Menschen viel Freunde gemacht und am Ende einigen vielleicht auch Mut.

Ein ausführlicher Nachruf folgte in der April-Ausgabe der KuK

Peter S. Kaspar

Agåta, 82, ist jetzt j-fidel

Ein 40-jähriges Kneiperleben ist zu Ende / von Joachim Mühle

Da steht sie zum ersten Mal vor dir. 76 Jahre ist sie alt, hast du dir sagen lassen, und wird wohl bald aufhören zu arbeiten. 1,60m groß, so dass sie kaum über den Tresen schauen kann; rot-orange gefärbtes Haar; eher klapprig als drahtig, mit kaputter Hüfte. Kein heißer Feger ist sie, das siehst du; sondern ein Besen, das hörst du, wenn sie ihre ersten Sätze spricht, in ihrem unnachahmlichen Marika-Rökk-Slang mit den vielen ås und äs. Wenn sie dir gleich zu Beginn des ersten Gesprächs unmissverständlich klarmacht, dass ihre Kneipe zwar »Agatha« heißt, sie selber sich im Deutschen aber »Agata« schreibt und »Agåta« (fast schon »Agota«) spricht. Ein Transkriptionsproblem aus dem Ungarischen.

»Wer soll denn da kommen?« Agåta Plath mit Gast-Gastwirt Joachim Mühle beim »Valentinstag«.

Foto: fh»Wer soll denn da kommen?« Agåta Plath mit Gast-Gastwirt Joachim Mühle beim »Valentinstag«. Foto: fh

Am 20. Juni 1933 ist sie in Budapest geboren. Das Land hat sie schon Anfang der 50er verlassen; unter Zurücklassung aller sozialen Kontakte, auch einer Tochter. Auf Umwegen ist sie in Westberlin gelandet, hat sich mit Gelegenheitsjobs und einer Änderungsschneiderei über Wasser gehalten. Und dann, Anfang der Siebziger, kam Raimond Schröter. Zusammen haben sie das »Agatha« in der Jahnstraße aufgemacht. 2005 hat Raimond sie verlassen. Herzinfarkt. 2014 hat das »Agatha« aufgehört zu existieren. Kiezinfarkt (neudeutsch: Immobiliendruck). Und jetzt, Mitte Juli, hat Agåta Plath hingeschmissen. Halb freiwillig, Hirntumor, exitus. Aber der Reihe nach.

Was waren das für Zeiten, Anfang der Siebziger. Die Studentenunruhen waren vorbei. Manche ihrer Teilnehmer ließen sich im gutsituierten Charlottenburg oder Dahlem nieder und bereiteten sich auf die Professur vor, andere auf den Untergrund. Bewegung 2. Juni, Ermordung des Kammergerichtspräsidenten von Drenkmann, Entführung des CDU-Spitzenkandidaten Peter Lorenz. Was von der Studentenbewegung noch so blieb, waren die ganzen Kneipen. Die »Dicke Wirtin« gibt es heute noch. Aber das war weit weg von Kreuzberg, vor allem in Charlottenburg. TU-nah eben. In Kreuzberg und den angrenzenden Ecken Neuköllns gab es auch Kneipen. Die klassischen Schultheiss-Engelhardt-Kindl-Eckkneipen, die gerade vor der ersten Welle des Kneipensterbens standen, weil ihre traditionellen Gäste, Handwerker und Industriearbeiter, wegzuziehen begannen in die Komfortwohnungen der neuen Großsiedlungen. In die Substandard-Wohnungen Kreuzbergs zogen Türken und Studenten. Die »Kreuzberger Mischung« erfuhr eine neue Belebung, an der auch Agåta Plath und Raimond Schröter teilhaben wollten.

Ihre Idee: die erste Studentenkneipe Kreuzbergs. Und am 15. März 1974 eröffnete das »Agatha« in den Räumen einer uralten Speisegaststätte. In der kleinen, ruhigen, südlichen Verlängerung der Schönleinstraße war das, zwischen Urbanstraße und Hasenheide, Jahnstraße 15, die deshalb so heißt, weil sie direkt auf das Turnvater-Jahn-Denkmal am nordöstlichen Rand des Volksparks zuläuft. Agåta machte die Küche, Raimond den Tresen. Ihr Konzept – eine duster-plüschige Atmosphäre, preiswerte Speisen und Getränke für die jungen Leute, viel Qualm und rockig-bluesige Musik – ging auf und war stilbildend für alles, was sich in der Folge rund um Hermannplatz und Südstern ansiedelte.

Dank Jukebox, Dart, Kicker und Billard, der herzlich-rauen Art des Wirtes und der ungarisch beeinflussten Kochkunst der Wirtin war die Bude immer voll. Bis Mitte der Achtziger wohnten die Beiden auch noch in ihrem Laden, mit Schäferhund. Durchs rechte Fenster sah man den Tresen, durchs linke die weinroten Samtvorhänge, die den Privatbereich markierten. »Wie ein Puff wirkte es auf Leute, die sich nicht auskannten.« Irgendwann erzählte Agåta ihren Gästen, dass sie Wandteller und Handpuppen gerne mag. Von da an wurde der Laden damit zugepflastert. Von allen Wänden hingen die mehr oder weniger geschmackvollen Keramikteile und von der Decke jeden Quadratmeter ein halbmetergroßer Staubfänger. Aber genau das und das knallrot lackierte Tresenbuffet, ein uraltes, riesiges Apothekenregal, machte die Kneipe unnachahmlich.

Über dreißig Jahre lang war alles gut, mit den üblichen Höhen und Tiefen. Die Wirtsleute wohnten längst im Nachbarhaus in einer richtigen Wohnung, als eines Tages Raimond nicht zur Arbeit erschien. An diesem 5. Januar 2005 fand Agåta ihren Mann tot im Flur ihrer Wohnung. Herzinfarkt. Aus und vorbei. Agåta stürzte erst in ein tiefes Loch und dann sich selber in neue Aufgabenfelder. Mitarbeiter hatte es in all den Jahren nur zwei gegeben: Ingrid und Thomas, nach seinem Hund Cato-Thomas genannt. Agåta musste sich nun um alles kümmern, auch das, was ihr nicht so lag, und immer Raimonds Domäne gewesen war: der lockere Plausch am Tresen. Agåta war nicht der joviale Typ, sondern eher die Zicke. Diese Überforderung spürte sie, und sie ließ es ihre Gäste spüren. Ihr selbst ging es nicht gut, und manchen Gast vergraulte sie. Aber sie hatte auch neue Ideen, mit denen sie ihren Stamm zusammenhielt: Live-Auftritte junger Nachwuchsmusiker zwischen 15 und 55 etwa, oder die im jahreszeitlichen Wechsel stattfindenden Muschel-, Eisbein- und Gänseessen. Legendär sind ihre, dem ungarischen Gehör geschuldeten Stilblüten, wie »j-fidel«, wenn sie »j.w.d.« meinte, oder wenn sie etwas in ihren Laptop »einspeichelte« (einspeicherte). Leider nehmen aber die altersbedingten gesundheitlichen Probleme zu. Die gute Agåta ist mittlerweile über siebzig! Als am 1. Januar 2008 das Berliner Nichtraucherschutzgesetz in Kraft tritt, ist mit der Küche Schluss. Denn eines ist für Agåta, die Kettenraucherin, klar: die Luft in ihrer Kneipe muss rauchgeschwängert sein, sonst wäre es ja keine Kneipe mehr.

Und so lerne ich Agåta ein gutes Jahr später kennen. Sie: ein Jever light in der Linken, eine Zigarette (Aldi No. 7) in der Rechten; orange-rote Haare auf dem Kopf und kratzbürstige Haare auf den Zähnen; humpelnder Gang, weil die Hüfte gar nicht mehr mitspielt. Ich muss demnächst sanierungsbedingt das »Gasthaus Valentin« schließen und suche ein Übergangsquartier für meine Gäste, meine Mitarbeiter und mich. Stammgäste beider Lokale haben uns zusammengebracht. Agåtas Laden läuft nicht mehr, weil sie nicht mehr kann. Aber sie kann und will nicht loslassen. Ihre Augen blitzen misstrauisch: »Ihr kriegt mich hier nicht lebend raus!« Ich will sie ja gar nicht raushaben, sondern schildere ihr meine Idee: Immer donnerstags soll in ihrer Kneipe »Valentinstag« als Treffpunkt meiner treuen Stammgäste sein. Sie findet die Idee witzig aber bescheuert. »Wer soll denn da kommen?« – aber wenn es ihr ein paar Euro mehr in die Kasse bringt… Wir einigen uns, legen nach ein paar Wochen los und aus den geplanten zwei bis drei Monaten »Exil-Valentin« wird ein dreiviertel Jahr. So lange dauert es auch, bis wir uns zusammengerauft haben. Erst mag sie es gar nicht, wenn Anna, Astrid und ich hinter ihrem Tresen stehen – auch wenn wir ihr nur ihre Arbeit erleichtern. Aber irgendwann siegt die Bequemlichkeit über den Starrsinn. Donnerstags, wenn wir da sind, thront sie auf dem Barhocker am Tresenende und überwacht mit flinken Augen das Geschehen. Als im Frühjahr 2010 das neue »Gasthaus Valentin« in der Hasenheide eröffnet, bleibt der Kontakt zwar bestehen, aber arbeitsbedingt werden die Besuche im »Agatha« immer seltener. Und sie selber kriegt, trotz mehrfacher Einladung und angebotenem Fahrservice »ihren Hintern nicht in die Höhe« – was durchaus wörtlich zu nehmen ist. Denn die Probleme mit der Hüfte und dann auch den Beinen werden immer größer. Es folgen mehrere kurze Krankenhausaufenthalte, aber verbissen macht sie weiter, proklamiert ein großes Ziel: den vierzigsten Jahrestag ihrer Gaststätte zu schaffen. Was ihr bis auf wenige Wochen auch gelingt. In den letzten Jahren ist im Zuge der Internationalisierung von »Kreuzkölln« auch wieder neues, jüngeres Publikum in ihren Laden geströmt. Aber da ist es für das wirtschaftliche Überleben schon zu spät. Eine vom Vermieter geforderte Mieterhöhung kann sie sich nicht leisten. Nach einer einjährigen »Gnadenfrist«, die sie durch das Engagement von Hausnachbarn eingeräumt bekommt, kommt Ende Februar 2014 das endgültige Aus fürs »Agatha«. Und Agåta?

Agåta Plath verlässt ihre Wohnung nur noch zu Arztbesuchen oder wenn Sie wieder einmal ins Krankenhaus muss. Ich besuche sie Mitte Juli 2015 noch zweimal im Klinikum Friedrichshain. Lungenkrebs mit Metastasen am Gehirn, die eine Lähmung der linken Körperhälfte bewirken. Vom Mundwerk her ist Agåta noch ganz die Alte. Ob es um die Krankenpflege oder das Essen geht – sie schimpft wie ein Rohrspatz. Aber dann muss sie erfahren, dass sie wohl zeitlebens halbseitig gelähmt bleiben wird und an ein gewohntes Leben in ihrer Wohnung nicht zu denken ist. Das nimmt ihr, so scheint es mir, die Illusionen, die sie bis dahin hatte. Sie wird noch in das Pflegeheim Bethesda in der Dieffenbachstraße überstellt, aber ein Pflegefall wollte sie nie sein. Jetzt lässt sie los und stirbt friedlich am 19. Juli 2015 im Alter von 82 Jahren.

Einmal wird Agåta noch umziehen, nach j.w.d. – j-fidel wie sie selbst gesagt hätte. Am 8. September 2015, um 14:00 Uhr, findet ihre Beisetzung auf dem Kirchhof Gottlieb-Dunkel-Straße 28/29 in Tempelhof statt.

Agåta-Deutsch richtige Bedeutung
j-fidel j.w.d.
Kalderwelsch Kauderwelsch
einspeicheln einspeichern
ab und da ab und an
Hutkrempel Hutkrempe
Australianer Australier
hilfslose Person hilflose Person
aus Jux und Toleranz aus Jux und Tollerei
Bingo Bells Jingle Bells (Lied)
Kleinkanone Kleinganove
…bis der Tag lang ist …wie der Tag lang ist
Solidar Solitär
auf den Dott gehen auf den Docht gehen
Römische Dörfer Böhmische Dörfer
auf dem Kerbel haben auf dem Kerbholz haben
Baukolonie Baukolonne
Ölmandant Ölmagnat
Ost-Regie Ostregime
Inquisition Invasion
zusammen kluckern zusammen glucken
Clichvertrag Knebelvertrag
inkonsequent inkontinent
Das Agåta-Glossar

Erschienen in der gedruckten KuK vom September 2015.

Mein letzter Abend mit Wölfi

Sibylle Tinschert erinnert sich an die „Seele des Südsterns“

Wölfi (14.06.1941 – 28.02.2011)

Als ich am Samstagabend ins Roxy kam, saß u.a. Wölfi da. Fußballübertragung war vorbei, also konnte ich mich dazusetzen. Wir kamen wie immer ins Quatschen. Diesmal ging es wie so häufig um seinen „Bratkartoffel-Disput“ mit Gunter. Klar, dass wir auf alte Freunde zu sprechen kamen, um die er sich gekümmert hat, die aber in den letzten Jahren von uns gegangen sind. Wie immer hatte er ein schlechtes Gewissen, dass es ihm – trotz gleicher Lebensweise – so gut ginge. Wenn seine Zeit kommen würde, hätte er gern einen schnellen Tod. Doof nur, wenn er dann eventuell ewig und 3 Tage unentdeckt in der Wohnung liegen würde. Ein anonymes Urnenbegräbnis wünsche er sich, keine großen Blumenkränze, sondern im Anschluss an das Begräbnis eine richtige Party, bei der das „Blumengeld“ verfeiert würde. Nun war dieses morbide Thema bei uns nicht ungewöhnlich. Trotzdem kamen wir zu einem schöneren Thema: seinen 70. Geburtstag mit allen Freunden und Bekannten der diversen Jahrzehnten. Den würden wir richtig feiern. Ich wollte noch zur Live-Musik ins Anno, er kam nach. Wir quatschten, lachten und tranken … irgendwann ging er dann, der „kleine Mann mit der Tasche“.

Ich glaube nicht, dass ich berufen bin, einen Nachruf auf Wölfi zu schreiben, dennoch will ich es tun. Wölfi lernte ich erst vor ca. 10 Jahren im Yamas kennen und schätzen. Nach, für seine Verhältnisse, kurzer Zeit konnte er sich auch meinen Namen merken. Seine Jahre als Wirt des Sternlings hatte ich nicht erleben dürfen und auch etliche Jahre im Yamas fehlen mir. Viele andere Freunde und Bekannte standen ihm zum Teil über 50 Jahre -noch aus seiner Heimatstadt Hattingen- mal mehr, mal weniger nah. Irgendwann hat er Germanistik und Philosophie studiert, was ihn Zeit seines Lebens begleitet hat. Er war ein wandelndes Lexikon und immer bereit zu einer eifrigen, jedoch nie aggressiven Diskussion. Was er nicht aber auch alles aus seiner stets präsenten Tasche zaubern konnte: Fotos, Tagebuch, Kreuzworträtsel, diverse Bücher, … Wölfi war die Seele des Südsterns. Ich habe von ihm nie ein böses Wort über andere gehört, nie erlebt, dass er ausflippt. Wem hat er nicht alles geholfen, wenn derjenige sich nicht mehr selbst helfen konnte?!

Dann kam am 28.02.2011 die schockierende Nachricht, dass Wölfi tot sei. Unvorstellbar, denn am Samstag zuvor war alles wie immer. Am Montag erschien er nicht zur Verabredung mit einer Freundin. Eine andere Freundin kam hinzu und sehr schnell war klar, dass ihm etwas passiert sein musste, denn im Lexikon steht unter dem Begriff Zuverlässigkeit Wölfis Name. Wie sich nun herausgestellt hat, ist er sehr schnell am frühen Montag über einem Kreuzworträtsel verstorben. So schwer die Tatsache zu akzeptieren ist – immerhin ist es so passiert, wie er es sich gewünscht hat. Aber er hätte sich gern noch einige Jahre Zeit lassen können.

Ich bin mir sicher, dass er – wo immer er auch hingegangen ist – mit Dimi eine Kneipe eröffnet hat, in der Billard gespielt wird und wo er wieder mit Gunter diskutieren kann. Dabei wünsche ich Wölfi von ganzem Herzen viel Spaß; hier bei uns wird er sehr fehlen.