Bezirk bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Noch weiß niemand, wie viele Menschen aus der Ukraine kommen werden

Update: Zwei Wochen nachdem dieser Artikel geschrieben wurde, ist immer noch kein Ende von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine in Sicht. Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine liegt EU-weit bereits seit einiger Zeit deutlich über den im Artikel genannten Schätzungen. In Deutschland waren es laut Tagesschau.de zuletzt knapp 123.000 Personen (Stand 12.3.2022).

Eingangstor eines ContainerdorfsDie Tempohomes in der Alten Jakobstraße werden wohl bald Flüchtlinge aus der Ukraine beherbergen. Foto: psk

Was lange befürchtet wurde, ist schließlich eingetreten. Russland hat die Ukraine angegriffen. 700 Kilometer entfernt von Berlin fallen Bomben. Während die Regierungen über Sanktionen gegen Putins Regime beraten, laufen inzwischen bereits die Vorbereitungen für die Aufnahme von Flüchtlingen an.

»Das Problem ist, dass wir jetzt natürlich noch nicht wissen, wie viele Flüchtlinge kommen werden«, erklärt der Sozialstadtrat des Bezirks, Oliver Nöll. Doch andernorts ist man auch nicht klüger. Auf Nachfrage bei der EU erfahren wir, dass es verschiedene Szenarien gibt, die sich zwischen 50.000 und einer Million bewegen.

Wenigstens eines ist klar: Die Verteilung der Flüchtenden bemisst sich nach dem Königsteiner Schlüssel. Konkret würde das bedeuten, dass, wenn 100.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland Schutz suchen sollten, 5.000 dem Bundesland Berlin zugewiesen würden.

Als erste Maßnahme ist geplant, dass das Containerdorf »Tempohomes« in der Alten Jakobstraße nicht wie geplant abgebaut wird. Auch über andere Standorte wird nachgedacht, wie das ehemalige House of Life. »Das ist aber wirklich das Worst-Case-Szenario«, versichert Oliver Nöll.

Er drängt auch darauf, dass sogenannte »Statusgewendete«, also Asylsuchende, deren Status geklärt wurde, vorerst im Verantwortungsbereich des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) verbleiben, denn das entlaste die Bezirke bei der Suche nach Unterkünften.

»Es soll nicht so laufen, wie 2015«, erklärt der Sozialstadtrat und ist zuversichtlich, dass Stadt und Bezirk dieses Mal besser gerüstet sind. Eine Konsequenz war, dass das LAF aus dem damals völlig überlasteten LaGeSo ausgegliedert wurde.

In Friedrichshain-Kreuzberg lief vor sieben Jahren vieles besser als in anderen Bezirken. Oliver Nöll weiß auch warum: »Es war das zivilgesellschaftliche Engagement, das sehr geholfen hat.«

»Der ganze Verein steht bereit, um zu helfen«

Viele Vereine und Initiativen hatten sich damals der Hilfe für Geflüchtete verschrieben. Dazu gehörte auch der Nachbarschaftsverein mog61. Auch dort habe man bereits begonnen, die Lage und mögliche Hilfsmaßnahmen zu diskutieren, wie die Vorsitzende Marie Höpfner erklärt. Allerdings gilt für den vergleichsweise kleinen Verein das gleiche wie für die kontinentale Organisation EU, es fehlen im Moment noch Zahlen. »Wir wissen ja noch nicht, wie viele Menschen unsere Hilfe brauchen«, sagt Marie Höpfner und fügt hinzu: »Wir stehen auf jeden Fall bereit, wieder zu helfen.«

Wie die Hilfe konkret ausgestaltet werden kann, darüber wird in den nächsten Tagen ausführlich gesprochen werden. Die mog-Vorsitzende erinnert daran, dass der Verein vor sechs Jahren schon während der Krim-Krise aktiv war. Damals wurde Hilfspakete geschnürt und in die Ukraine geschickt. Dieses Mal sei das etwas anderes, fürchtet sie, denn sie glaubt nicht, dass man angesichts des Krieges noch Päckchen verschicken kann. Dagegen ist sie fest davon überzeugt, dass der ganze Verein sich ebenso tatkräftig zeigen wird, wie in den vergangenen Krisen.

Zurück zum »Tempohome« in der Alten Jakobstraße. Dort können in den 40 Wohneinheiten 160 Geflüchtete untergebracht werden. »Ich bin zwar kein Freund von Containern«, gesteht Oliver Nöll, »aber immer noch besser als in Turnhallen.« Auch im Fall des im Februar 2018 eröffneten Containerdorfes hatte die Bevölkerung tatkräftig dabei geholfen, die Bewohner in das Kiezleben zu integrieren. So zeichneten Ehrenamtliche für Themencafés und Kurse verantwortlich. Gemeinsame Feste wurden ausgerichtet.

Nachdem die letzten Bewohner ausgezogen waren, sollte in diesem Jahr alles abgebaut werden. Die Laufzeit soll nun mindestens für ein halbes Jahr verlängert werden. Oliver Nöll erwartet da keine Probleme: »Es ist ja schon betriebsfertig.«

Erschienen in der gedruckten KuK vom März 2022.

Von Ruanda bis Kurdistan

Robert S. Plaul sprach mit Verleger und Bunkerbetreiber Enno Lenze

»Wenn viele Leute etwas wollen, ist es ein Geschäft«, sagt Enno Lenze. Das, was die Leute 2009 wollten, waren iPhones, doch die gab es in Deutschland nur zusammen mit einem Telekom-Vertrag. Also gründete er zusammen mit Randolf Jorberg kurzerhand die 3Gstore.de GmbH und importierte die Smartphones mit dem Apfel im großen Stil aus anderen EU-Ländern.

Doch das ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, und das Smartphone, das jetzt bei unserem Gespräch vor ihm liegt, ist kein iPhone. Dafür ist es wasserdicht, sand- und stoßgeschützt und sieht ein bisschen aus wie ein Nothammer. Wofür man sowas braucht? Für Kriegsberichtserstattung von der IS-Front zum Beispiel.

Verleger, Bunkerbetreiber und Hobby-Kriegsberichterstatter Enno Lenze.

Foto: rspVerleger, Bunkerbetreiber und Hobby-Kriegsberichterstatter Enno Lenze. Foto: rsp

Über den Grünen-Politiker Siggi Martsch kam Enno 2010 das erste Mal als Urlauber in die Autonome Region Kurdistan im Irak. Er lernte neue Freunde kennen – doch die standen wegen des ISIS-Kriegs wenig später an der Front und kämpften bei den Peschmerga gegen den Islamischen Staat. Plötzlich hatte der Krieg Einzug in seine Facebook-Timeline gehalten. Doch während die Schrecken des Krieges für ihn auf diese Weise ganz nah waren, hatten westliche Medien noch nicht einmal Korrespondenten vor Ort.

Und so kehrte Enno Lenze immer wieder zurück nach Kurdistan, um selbst zu erfahren, wie die Situation vor Ort ist, und vor allem, um darüber zu berichten. Als Gast der kurdischen Regionalregierung ist er die gesamte Front zu den IS-Gebieten abgefahren und hat sich auch angesehen, wie Kurdistan mit der Flüchtlingssituation umgeht.

Auf fünfeinhalb Millionen Einwohner kommen dort nochmal zweieinhalb Millionen syrische und irakische Flüchtlinge. Das wird dort aber nicht etwa als soziales Problem angesehen, erzählt Enno, sondern nur als wirtschaftliche Herausforderung. »Irgendwo müssen die ja hin«, hat man ihm gesagt, als er fragte, wieso man so viele Menschen aufnähme. Tatsächlich bekommen sogar alle eine unbefristete Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Denn wer weiß, dass er im Notfall wiederkommen kann, geht auch freiwillig in seine Heimat zurück, so das Kalkül.

Die winzige Schramme an dem eigentlich unzerstörbaren Smartphone, das während unserer Unterhaltung mehrfach klingelt – es ist ein russischer Fernsehsender, der ein Interview will – stammt allerdings nicht aus dem IS-Krieg, sondern von einem Sturz in »seinem« Bunker.

Der Berlin Story Bunker ist sein jüngstes Projekt. Anfang 2014 – da hatte er gerade den Berlin Story Verlag, der Sachbücher über Berlin und seine Geschichte publiziert, ins E-Book-Zeitalter gebracht – übernahm er den Weltkriegsbunker am Anhalter Bahnhof. 17 Jahre lang hatte dort lediglich das »Berliner Gruselkabinett« residiert. Enno fing an zu entrümpeln und umzubauen. Vor einem Jahr zog das Berlin Story Museum dort ein, das einen kompakten Überblick über die Geschichte Berlins bietet. Demnächst soll noch eine Ausstellung über den Bunker selbst dazukommen.

Darum, Geschichte erlebbar zu machen, ging es auch beim Geschichtsfestival »Historiale« des gleichnamigen Vereins, bei dem Enno sich seit 1997 engagiert. Irgendwo in seinen Unterlagen, erzählt er grinsend, hat er aus jener Zeit noch die Genehmigung des Bezirks Mitte zur »Veranstaltung einer Märzrevolution«.

Ennos eigene Geschichte begann 1982 – mit fünf Jahren Aufenthalt in Ruanda, wo seine Eltern als Entwicklungshelfer tätig waren. Als er 1987 zurück in sein Geburtsland Deutschland kam, fand er die anderen Kinder im Kindergarten eigenartig unselbständig und dumm. »Die konnten nur eine Sprache sprechen, und die noch nicht mal richtig. Bei uns im Dorf gab es vier«, erzählt er von seiner Verwunderung.

Die »schlauen Kinder« traf er dann rund zehn Jahre später beim Chaos Computer Club (CCC), bei dem er schon wenig später zahlreiche Veranstaltungen mitorganisierte. »Niemand hat sich dort dafür interessiert, wie alt du bist, oder wie du aussiehst«, sagt Enno. »Das hat sich richtig angefühlt, anders als die Welt da draußen.«

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juni 2016.