Gegendarstellung

Gegendarstellung zum Artikel »Kreuzberg wehrt sich«

In der März-Ausgabe von »Kiez und Kneipe« ist unter der Überschrift »Kreuzberger wollen keine Vertreibung« ein Beitrag erschienen, in denen der Autor unrichtige Behauptungen über mich und die Initiative »Lebenswerter Kiez« aufgestellt hat. Der Artikel beruht auf einer falschen Berichterstattung des »Tagesspiegel«, gegen die ich am 09.03.2017 vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung erwirkt habe.

Unwahr ist die Behauptung, ich selbst oder die Initiative hätten gefordert: »Drogenabhängige zu vertreiben« oder die Initiative würde »die Schließung der Methadonausgabestelle verlangen«.

Wahr ist, dass ich als Teil einer Kreuzberger Anwohner-Initiative geäußert habe, dass die Lage der Methadon-Ausgabestelle in der Heimstraße zu Problemen für die Sicherheit der Anwohner und insbesondere auch für die Kinder dort führt und dass für diese Situation eine Lösung gefunden werden sollte, die allen Beteiligten gerecht wird – sowohl den Anwohnern als auch den Abhängigkeitserkrankten.

Hintergrund ist, dass sich in dieser Straße zwei Kindertagesstätten befinden und es einen großen Spielplatz am Marheinekeplatz gibt, auf dem regelmäßig benutzte Spritzen und andere Drogenutensilien sowie zerbrochene Bierflaschen gefunden werden, da viele der Substituierten zusätzlich weitere Drogen konsumieren und/oder alkoholabhängig sind und sich zum Alkoholkonsum auf dem Marheinekeplatz treffen. Zudem hat sich die Heimstraße laut Anwohnern und Polizei zu einem Umschlagplatz für Drogen entwickelt. Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen fordert in seinen Arzneimittel-Richtlinien: »Die Substitutionsbehandlung sollte von einem in der Behandlung Drogenabhängiger erfahrenen Arzt vorzugsweise in Zentren erfolgen, die sich auf die Behandlung der Drogenabhängigkeit spezialisiert haben.« Zudem sollten sich in der Nähe der Substitutionspraxis keine Schulen und Kindergärten befinden. Kinder bedürfen des besonderen Schutzes. Die geschilderte Situation führt auch zu diversen Problemen in der U-Bahnstation Gneisenaustraße, da sich dort die Substituierten täglich in einer größeren Gruppe zum Konsum von Alkohol treffen.

Bereits gegenüber der »Tagesspiegel-Redaktion« wurde seitens der Initiative geäußert, dass dieser Missstand offenbar auf eine verfehlte Drogen- und Sozialpolitik des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg zurückzuführen ist und ob es möglicherweise sinnvoller sei, die Methadon-Ausgabe beispielsweise in Krankenhäusern erfolgen zu lassen, wo evtl. auch Begegnungsräume für die Substituierten eingerichtet werden könnten und insgesamt eine bessere Betreuung innerhalb eines geeigneteren Umfelds gewährleistet sein könnte.

Festzustellen ist, dass weder ich noch die Initiative »Lebenswerter Kiez« jemals dafür plädiert haben, Abhängige »zu vertreiben«. Vielmehr ist die Initiative an einer konstruktiven Lösung des Problems interessiert.

Beatrice T.

Nach § 56 Rundfunkstaatsvertrag bzw. § 10 Berliner Pressegesetz sind wir unabhängig vom Wahrheitsgehalt zur Veröffentlichung der Gegendarstellung verpflichtet.