Fragiles Gleichgewicht

Galerie des NKZDie Galerie des NKZ soll künftig eine Polizeiwache beherbergen. Foto: rsp

Die Probleme am Kotti sind vielfältig und allesamt nicht neu. Und sie sind immerhin so groß, dass selbst traditionell eher polizeikritische Akteure eine stärkere Polizeipräsenz offenbar grundsätzlich für eine einigermaßen gute Idee halten. Doch das Verhältnis zur Staatsmacht ist von einem fragilen Gleichgewicht geprägt, und Innensenatorin Iris Spranger ist auf dem besten Weg, dieses Gleichgewicht zu beschädigen. Wenn selbst Polizisten (wie etwa der Kontaktbereichsbeamte Norbert Sommerfeld Mitte Juni in der taz) daran zweifeln, dass die Wache in der geplanten Form irgendetwas bringt, dann sollte man das als kluge Politikerin ernst nehmen – außer halt, es geht einem wirklich nur darum, ein Renommierprojekt durchzuziehen. Dass eine Wache in derart exponierter Lage nicht dazu angetan ist, das Grundvertrauen in die Polizei zu stärken, wird Frau Spranger ja wohl klar sein. Oder?

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juli 2022.

Kommt die Kotti-Wache im NKZ?

Kritik an Innensenatorin Spranger wächst

Galerie des NKZDie Galerie des NKZ soll künftig eine Polizeiwache beherbergen. Foto: rsp

Wie Mitte Juni bekannt wurde, ist der Mietvertrag für die von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) geplante Polizeiwache am Kottbusser Tor bereits unterschrieben – sehr zum Verdruss der zahlreichen lokalen Initiativen, die den Standort im ersten Stock des Neuen Kreuzberger Zentrums (in der Galerie über der Adalbertstraße) kritisch sehen. 

»Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz gegenüber Widerspruch und Kritik von allen Seiten Frau Innensenatorin hier ihr persönliches Prestige-Projekt rücksichtslos durchpeitscht«, so Lino Hunger von »Kotti für alle«.

Kritik gibt es aber auch vonseiten der Gewerkschaft der Polizei (GdP), die die angedachte Personalausstattung mit 20 Kräften wie auch die Fläche von rund 200 Quadratmetern für unzureichend hält und – auch aus Sicherheitsgründen – eine ebenerdige Wache präferiert. 

Bei den Anwohner- und Gewerbetreibendeninitiativen ist man nicht grundsätzlich gegen eine Polizeiwache am Kotti, sondern stört sich vor allem an der Symbolik der exponierten Lage über den Köpfen der Menschen – und daran, dass die Innensenatorin bislang nicht den Dialog mit den Initiativen oder auch der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gesucht hat. Zuletzt ließ sich Spranger für eine Sonderausschusssitzung der BVV entschuldigen. Einen runden Tisch mit den Beteiligten will die Innensenatorin frühestens im August stattfinden lassen.

BVV mahnt Bürgerbeteiligung an

Die Ausschussmitglieder, die sich am 22. Juni vor Ort dann ohne die Innensenatorin trafen, fordern dagegen, dass der runde Tisch zeitnah stattfindet und bis dahin keine Baumaßnahmen eingeleitet werden. Bis dahin solle auch »Transparenz zu den Ergebnissen der Prüfungen von alternativen Standorten für eine Polizeiwache hergestellt werden«, heißt es in der Resolution, die Ende Juni von der BVV beschlossen wurde. »Insgesamt muss die Sicherheit, Lebens- und Aufenthaltsqualität am Kottbusser Tor mit einem Bündel aus städtebaulichen, verkehrlichen und sozialen Maßnahmen, wie dem Ausbau der aufsuchenden Sozialarbeit, der Absicherung der Gesundheitsangebote der Suchthilfe und des Drogenkonsumraums, aber auch der Müllvermeidung und besseren Entsorgung sowie einer klimafreundlichen Umgestaltung durch Begrünung und Entsiegelung gesteigert werden, um die vielfältigen Problemlagen vor Ort nachhaltig lösen zu können«, so das Fazit des Antrags.

Neben der Kritik aus dem Bezirk hat die von der Innensenatorin stets als alternativlos dargestellte Kotti-Wache auf der NKZ-Galerie aber auch noch mit einer Kos­ten­ex­plo­sion zu kämpfen. Bereits im Frühjahr war klar geworden, dass die Kosten für das Projekt nicht bei den im Koalitionsvertrag ursprünglich ausgehandelten 250.000 Euro bleiben würden, sondern sich eher verzehnfachen. Inzwischen sind gar zusätzliche 3,5 Millionen Euro beschlossen. 

Wegen der Lage im ersten Stock muss unter anderem ein Aufzug gebaut werden, der aber nach der derzeitigen Planung offenbar noch nicht einmal groß genug sein wird, um mit dem Rollstuhl benutzt werden zu können. Auch die große Glasfront muss zum Schutz der Polizeiwache durch Sicherheitsglas ersetzt werden.

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juli 2022.

Schwerpunktimpfungen in Kreuzberg an diesem Wochenende

In fünf Kreuzberger Kiezen wird am kommenden Wochenende geimpft. Foto: Tim Reckmann (CC BY 2.0)

Update: Wie das Bezirksamt auf Twitter mitteilt, können sich am heutigen Freitag bis 16:30 Uhr auch Kreuzberger*innen aus anderen Kiezen impfen lassen!

Wir das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg mitteilt, sind für das kommende Wochenende Schwerpunktimpfungen für Bewohnerinnen und Bewohner der fünf (ehemaligen) Quartiersmanagementgebieten am Mehringplatz, rund um den Wassertorplatz, am Mariannenplatz, im Bereich Kreuzberg Zentrum/Oranienstraße und in der Werner-Düttmann-Siedlung geplant. Geimpft werden Impfstoffe von Johnson&Johnson und Moderna.

Die Impfungen finden statt von Freitag, den 11. Juni bis Sonntag, den 13. Juni, jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, in der Sporthalle Lobeckstraße (Zugang ausschließlich über die Feuerwehrzufahrt des Sportplatzes in der Ritterstraße (gegenüber der Ritterstraße 36)).

Impfberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Meldeanschrift in einem der fünf Gebiete (siehe unten). Die Impfberechtigten müssen zum Termin ihren Ausweis, ggf. mit Meldebescheinigung, und idealerweise ihren Impfpass mitbringen. Es werden keine Termine für die Impfungen vergeben. Entsprechend kann es zu langen Wartezeiten kommen. Alle Impfwilligen werden daher gebeten, sich witterungsgerecht zu kleiden, an Sonnenschutz zu denken, ausreichend zum Essen und Trinken mitzubringen sowie, wenn gewünscht, eine Sitzgelegenheit wie einen Klappstuhl. Toiletten stehen zur Verfügung. Die Turnhalle ist barrierefrei.

In den nächsten Tagen soll auch über Aushänge und die soziale Infrastruktur in den Kiezen über die Möglichkeit der Impfung informiert werden. Auf der Webseite des Bezirksamtes sind alle wichtigen Informationen und Antworten auf häufige Fragen zusammengefasst. Zudem ist eine Hotline beim Bezirksamt für weitere Fragen zur Impfung geschaltet, die diese Woche Dienstag bis Sonntag von 9 bis 11 Uhr und 13 bis 15 Uhr unter 030 90298 2352 erreichbar ist. Für allgemeine Fragen zu Corona und Impfungen steht die Hotline des Gesundheitsamtes, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, und Samstag von 10 bis 14 Uhr, unter 030 90298 8000 zur Verfügung.

Impfberechtigt sind erwachsene Personen mit folgenden Meldeadressen:

Gebiet Mehringplatz

  • Brandesstraße 1, 7
  • Friedrichstraße 1 – 14, 231 – 246
  • Hedemannstraße 1 – 7, 10 – 14
  • Lindenstraße 107 – 116
  • Mehringplatz 5 – 15, 20 – 36
  • Rahel-Varnhagen-Promenade 1 – 4
  • Stresemannstraße 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 42a, 44, 46, 48, 50, 52
  • Wilhelmstraße 2 – 15, 127 – 139
  • Franz-Klühs-Straße 3, 5, 7, 9

Gebiet Wassertorplatz

  • Alexandrinenstraße 12-45
  • Bergfriedstraße 4, 6, 6a, 8, 8a, 10, 10a, 11-20, 22, 24
  • Böcklerstraße 1-12
  • Gitschiner Straße 32-38, 48-49, 59-84
  • Jakobikirchstraße 5-6
  • Lobeckstraße 5-23, 30-36, 42-48, 62-76
  • Moritzstraße 1-22
  • Oranienstraße 63-72, 130-142
  • Prinzenstraße 8-34, 84-105
  • Ritterstraße 8-36, 90-127
  • Segitzdamm 20-60
  • Stallschreiberstraße 50-55
  • Wassertorstraße 1-22, 47-65
  • Wassertorplatz, alle Hausnummern

Gebiet Mariannenplatz

  • Adalbertstraße. 19-23
  • Manteuffelstraße. 12-14, 18-23, 27-34
  • Mariannenplatz 4-9a, 12-15, 18-26
  • Mariannenstraße 2, 51-53
  • Muskauer Straße 18-40
  • Naunynstraße. 2-11, 17-32
  • Waldemarstraße 48-56, 58-74, 77a–104
  • Wrangelstraße. 2-16 und 127-131

Gebiet Zentrum Kreuzberg/ Oranienstraße

  • Adalbertstaße 1-11, 13-18, 85-98
  • Admiralstraße 1-5, 14, 33-38
  • Dresdener Straße 8‐20, 119‐128
  • Erkelenzdamm 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35
  • Fraenkelufer 18
  • Kohlfurter Straße 1, 3, 5, 7, 9-11, 13, 20, 22, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45
  • Kottbusser Straße 1-13, 15-25
  • Mariannenstraße 4-14, 18-24, 45-46
  • Oranienplatz 14, 15, 17
  • Oranienstraße 15-40, 165a-205
  • Reichenberger Straße 1-10, 18-26, 165-166, 170, 174-177, 179-185
  • Naunynstraße 48-74
  • Skalitzer Straße 2-6, 15, 18, 22-23, 108, 114, 121-122, 126-147a

Werner-Düttmann-Siedlung

  • Urbanstraße. 44 – 51
  • Jahnstraße 1 – 10
  • Hasenheide. 20 – 38
  • Graefestraße. 47 – 63