Warenhaus überfallen

Vier maskierte Täter haben gestern Abend ein Einrichtungsgeschäft in Kreuzberg überfallen. Die Räuber betraten das Geschäft am Blücherplatz gegen 20:30 Uhr durch den Hintereingang und bedrohten zwei Angestellte mit Schusswaffen und Messern. Die Unbekannten raubten diverses Bargeld und die Mobiltelefone der beiden 44jährigen Männer. Anschließend flüchtete das räuberische Quartett in Richtung Mehringdamm. Die Angestellten blieben unverletzt. Ein Raubkommissariat des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Skorpione zum Frühstück

Man nehme einen Gefängnisfilm, viel Martial Arts und einen Haufen Klischees und werfe das Ganze in die große Komödienrührschüssel – und heraus kommt ein Film wie »Big Stan«: Den frisch verurteilten Immobilienbetrüger Stan Minton (gespielt von Rob Schneider, der auch Regie führte) erwartet eine dreijährige Gefängnisstrafe. Weil er Angst hat, dass ihn die großen Jungs im Knast vergewaltigen, heuert er für die sechs Monate, die ihm bis zum Haftantritt verbleiben, einen obskuren Martial-Arts-Guru (David Carradine †) an, der ihn in den asiatischen Kampfkünsten unterweisen soll.

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juni 2009.

Rezitieren statt Rechnen

Als Regisseur Shaheen Dill-Riaz 1992 sein Heimatland Bangladesh verließ, gab es das noch nicht: Mit 3 Millionen Menschen findet in Dhaka jährlich das nach Mekka größte Pilgertreffen der Welt statt. Die neue islamische Religiosität zeichnet sich aber auch im alltäglichen Leben der Bevölkerung ab, in der wachsenden Anzahl der Koranschulen, der Madrasas. Sorgten diese Schulen früher für eine umfassende Bildung, so beschränkt sich das Unterrichtsangebot heute oft auf ein einziges Fach: Koranrezitation.

Erschienen in der gedruckten KuK vom Juni 2009.